Dalmatiner Polster-Glockenblume, 6 Pflanzen
- Нормальная цена
- €42,00
- Специальная цена
- €42,00 Предложение
- Единая цена
- /Пер
Товар добавлен в корзину
Dalmatiner Polster-Glockenblume, 6 Pflanzen
Polsterglockenblume, Dalmatiner Glockenblume
Botanisch: Campanula portenschlagiana
- reich an kräftigen, glockenförmigen Blüten
- gerne besucht von Bienen und anderen Insekten
- mit ihrem polsterartigen Wuchs eignet sie sich neben Schalenbepflanzung auch super als Bodendecker
- liebt die Sonne, kommt aber auch im Halbschatten gut zurecht
- punktet mit Winterhärte und Pflegeleichtigkeit
Liefergröße: Kulturtopf 12 cm Durchmesser
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Set aus 6 Pflanzen
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Produkt Steckblatt
Pflanzenfamilie | Glockenblumengewächse (Campanulaceae) |
Heimat | Südeuropa, Bergregionen Dalmatiens |
Lebensdauer | mehrjährig |
Blütezeit | Mai bis Juli |
Pflanzzeit | März - Juni |
Laubrhythmus | wintergrün |
Wuchshöhe | bis 15 cm |
Wuchsbreite | bis 30 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30-40 cm/ Jahr |
Pflanzabstand | 20-30 cm |
Wasserbedarf | gering - mittel |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Pflegeaufwand | gering |
Insektenfreundlich | ja |
Winterhärte | gut winterhart |
Allgemeines zur Glockenblume
Der bezeichnende Name der aus der Familie der Glockenblumengewächse stammenden Polster-Glockenblume ist nicht nur an diese angelehnt, sondern auch an die Form ihrer Blüten und ihre Wuchsform. Zudem ist der Zusatz "Dalmatiner" auf ihre Heimat, die Bergregionen Dalmatiens von Kroatiens bis Montenegros zurückzuführen. Seit vielen Jahren wird sie rund um den Globus kultiviert.
Die Triebe der Glockenblume liegen flach und bilden bis zu 15 cm hohe Polster. Teppichartig breiten sie sich durch kurze Ausläufer aus. Ihr herzförmiges Laub ist frisch-grün, der Blattrand gezähnt. Sie sind bestenfalls wintergrün und haften damit bis zum Neuaustrieb im Frühjahr an den Trieben, in kalten Wintern wirft die Dalmatiner Glockenblume die Blätter ab.
Beginnend im Juni bildet die Polsterglockenblume eine Vielzahl an trichterförmigen, zierlichen Einzelblüten in kräftigem Violett-Blau. Bis in den August hinein ist die gesamte Pflanze von der intensiven Blüte überzogen. Nicht verwunderlich dass Bienen und andere Insekten sich überaus angezogen finden. Egal ob zeitweilig im Zimmer, auf Balkon, Terrasse oder im Beet zeigt sich die Polster-Glockenblume extrem vielseitig in der Verwendung.
Der perfekte Standort
In jedem Haushalt kann die genügsame Dalmatiner Glockenblume einen Platz finden. Die Blühfreudige Pflanze liebt einen sonnigen Standort, auch im Halbschatten gedeiht sie gut. Eine pralle Mittagssonne im Sommer sollte jedoch vermieden werden. Im tiefsten Schatten zeigt sie ihre Blüte nur begrenzt.
Sind die Glockenblumen im Garten kultiviert, brauchen sie im Winter nicht den Standort wechseln, während Kübelpflanzen an einem warmen Ort im Zimmer besser aufgehoben sind.
Egal ob im Steingarten, in den Fugen von Trockenmauern aber auch im Staudenbeet in Kombination mit anderen Pflanzen wie strukturgebenden Purpurglöckchen und Fettblatt setzt sie herrliche Akzente. Flächendeckend überwuchert sie zum Beispiel Hänge flächendeckend. Oft findet sie auch einen Platz in der Grabgestaltung.
Dalmatiner Glockenblume richtig pflanzen
Wie bei allen Kulturpflanzen sollten Sie auch die Polsterglockenblume zügig nach dem Kauf von ihrem Kunststofftopf befreien. Während sie sich recht anspruchslos zeigt, ist das ideale Substrat das sie erhält humos, nährstoffreich und gut durchlässig. Im Garten kann der Boden mit Torf und Kompost angereichert werden, als Kübelpflanzen sind sie mit handelsüblicher Blühpflanzenerde bestens versorgt.
Glockenblumen im Gartenbeet
Im Beet macht sich die Polster-Glockenblume wunderbar. Egal ob im Verbund mit anderen Blühern oder aber auch Strukturpflanzen oder bodendeckend an Wällen oder unter Hochstämmen, sind folgende Schritte durchzuführen um die blühenden Schönheiten einzupflanzen.
- heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus. Als Maßstab nehmen Sie den Wurzelballen aber lassen noch etwas zusätzlichen Platz.
- Um zu verhindern, dass die Erde um die Wurzeln zu feucht wird, schaffen sie eine Drainage. Hierfür füllen Sie den Boden des ausgehobenen Lochs mit Tonscherben oder Steinchen.
- Als nächstes setzten Sie die Pflanze ein und füllen den Rand mit der vorbereiteten Erde auf, die daraufhin leicht angedrückt wird
- Gießen sie die Glockenblume anschließen durchdringend an und halten Sie die Erde feucht während die Pflanze anwächst.
Glockenblumen auf dem Balkon oder der Terrasse
Steht ihnen kein Garten zur Verfügung, nimmt die Glockenblume ebenso gerne einen Platz in Pflanzkübel, Blumenampel oder sonstigem Gefäß. Dabei kann sie so nicht nur auf Balkon und Terrasse mit ihrer Blüte bezaubern, sondern auch für einige Wochen im Zimmer gehalten werden.
- Suchen Sie sich ein ausreichend großes Gefäß, andere Balkonpflanzen mit ähnlichen Ansprüchen können gut im Mix gepflanzt werden
- Abflusslöcher am Gefäßboden sind ein Muss, um Staunässe zu vermeiden. Legen Sie ähnlich wie beim Einpflanzen ins Beet eine Drainage mit Kies oder Tonscherben über dem Abflussloch an. Anschließend legen Sie Pflanzenvlies über die Drainageschicht.
- Füllen Sie die Pflanzenerde ein, bis das Gefäß zur Hälfte gefüllt ist und setzen Sie die Pflanzen ein. Geben Sie dann die restliche Erde hinzu, wobei Sie darauf achten, dass die Pflanzen nicht tiefer eingegraben werden als sie vorher im Kulturtopf standen.
- Die Erde wird leicht angedrückt und durchdringend gewässert. Halten Sie auch das Substrat im Kübel in der ersten Zeit nach der Pflanzung durchgängig feucht
Polsterglockenblumen richtig pflegen
Ist für den richtigen Standort gesorgt und auch die Pflanzung fachgerecht vonstattengegangen, zeigt sich die Campanula portenschlagiana sehr pflegeleicht. Achten Sie dennoch auf folgende Faktoren bei der Pflege:
Wenn es im Sommer trocken und heiß, wird täglich in den Morgen- oder Abendstunden gegossen. In Frühjahr und Herbst hingegen reicht es aus, wenn es regelmäßig zu Niederschlag kommt. Steht das Pflanzgefäß überdacht, muss natürlich auch dann täglich Wasser gegeben werden. Schlappen die Blätter der Glockenblume ist es ihr zu trocken. Gießen Sie aber auch nicht zu viel, denn kommt es zur Staunässe mit anschließender Wurzelfäule, ist die Pflanze nicht mehr zu retten!
Um von Juni bis August üppig zu blühen braucht die Glockenblume zudem bereits ab dem Frühjahr Dünger. Sie benutzen am besten einen Flüssigdünger der auf blühende Pflanzen abgestimmt ist. Diesen mischen Sie einmal wöchentlich dem Gießwasser bei.
Ein Rückschnitt ist in der Regel bei der Glockenblume nicht notwendig. Entfernen Sie jedoch regelmäßige vertrocknete Triebe und verblühte Pflanzenteile. Dies erspart ihnen später nicht nur den Schnitt, sondern fördert auch den Neuaustrieb von Blüten während der Saison.
Was den Winterschutz angeht, sind Polsterglockenblumen im Beet äußerst winterhart - sie ertragen Temperaturen bis weit unter den Gefrierpunkt. Die Erde wirkt hier als Isolation für die Pflanze. Pflanzgefäße hingegen benötigen einen Winterschutz, damit das Substrat nicht komplett durchfriert und die Wurzeln zerstört werden